Grundstein für die Fassadendämmung: bausep Sockelabschlussprofil
Die Sockelabschlussprofile von bausep sind ein wichtiger Bestandteil der Vollwärmeschutzfassade. Sie bilden den Startpunkt für die Fassadendämmplatten und nehmen diese stabil und sicher auf. Deshalb ist eine Montage der Schiene mit der Wasserwaage unerlässlich. Die Sockelabschlussprofile bilden den Grundstein für die gesamte Fassadendämmung. Außerdem bilden sie den Übergang zur Sockel- oder Perimeterdämmung. Alle bausep Sockelprofile sind mit einer Tropfkante ausgestattet, wodurch Nässe und Regen, der auf der Fassade auftrifft, nach außen abgeleitet wird. Dies schützt vor einer Versickerung in direkter Nähe der Kellerwand.
Sockelabschlussprofile und Zubehör bei bausep
In unserem Online-Shop führen wir Sockelabschlussprofile in Aluminium oder Kunststoff. Beide Varianten sind mit genormten Langlöchern und Bohrungen zur Befestigung ausgestattet. Zur Montage sollten die bausep Sockelschienen mit den passenden Nageldübeln etwa alle 30 cm und an den Enden der jeweiligen Profile mit dem Untergrund verbunden werden. Ist die Wand uneben oder soll die Sockelschiene nach vorne abgesetzt verlegt werden, kommen die Abstandhalter zum Einsatz. Diese sorgen für einen sicheren Halt, überbrücken ungewollte Vertiefungen oder sorgen für den passenden Abstand. Der Zuschnitt der Sockelabschlussprofile ist problemlos mit einer Metallsäge oder einem Messer möglich. Bei einem Verschnitt und auch an den Übergängen von zwei Schienen werden die Sockelschienenverbinder verwendet. Für Häuserecken steht ein Sockelschienen-Eckprofil zur Verfügung, dass durch eine Aussparung bauseits an den Winkel angepasst werden kann.
-
Sockelprofil PVC Premium I 100-160 mm inkl. Sockel Kombi Abschlussprofil
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
19,04 €*pro VPE (1 Set)- wärmebrückenfreier Abschluss
- variabler Einsatz
- einfache Montage
Details
-
Nageldübel vormontiert 100 Stück 8 mm
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 11,90 €*pro Karton- ideal für Sockelschienen
2 Varianten
-
Alu-Sockelschiene
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 3,62 €*pro lfm- Länge 2,5 m
- in vers. Breiten
10 Varianten
-
Montageset für Sockelschienen
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
18,53 €*pro VPE (1 Set)- inkl. 75 Nageldübel
- 10 Sockelschienenverbinder
- 50 Abstandshalter
Details
-
Sockelschienenverbinder 100 St./Karton
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
11,90 €*pro VPE (100 Stk)0,12 € pro Stk*Details
-
Ausgleichstücke aus PVC 100 St./Karton
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 8,64 €*pro Paket- zur Schienen- und Profilbefestigung
- in Verbindung mit Nageldübel
- Ausgleich von Unebenheiten
5 Varianten
Passende Themen
Verwandte Kategorien
Grundstein für die Fassadendämmung: bausep Sockelabschlussprofil
Die Sockelabschlussprofile von bausep sind ein wichtiger Bestandteil der Vollwärmeschutzfassade. Sie bilden den Startpunkt für die Fassadendämmplatten und nehmen diese stabil und sicher auf. Deshalb ist eine Montage der Schiene mit der Wasserwaage unerlässlich. Die Sockelabschlussprofile bilden den Grundstein für die gesamte Fassadendämmung. Außerdem bilden sie den Übergang zur Sockel- oder Perimeterdämmung. Alle bausep Sockelprofile sind mit einer Tropfkante ausgestattet, wodurch Nässe und Regen, der auf der Fassade auftrifft, nach außen abgeleitet wird. Dies schützt vor einer Versickerung in direkter Nähe der Kellerwand.
Sockelabschlussprofile und Zubehör bei bausep
In unserem Online-Shop führen wir Sockelabschlussprofile in Aluminium oder Kunststoff. Beide Varianten sind mit genormten Langlöchern und Bohrungen zur Befestigung ausgestattet. Zur Montage sollten die bausep Sockelschienen mit den passenden Nageldübeln etwa alle 30 cm und an den Enden der jeweiligen Profile mit dem Untergrund verbunden werden. Ist die Wand uneben oder soll die Sockelschiene nach vorne abgesetzt verlegt werden, kommen die Abstandhalter zum Einsatz. Diese sorgen für einen sicheren Halt, überbrücken ungewollte Vertiefungen oder sorgen für den passenden Abstand. Der Zuschnitt der Sockelabschlussprofile ist problemlos mit einer Metallsäge oder einem Messer möglich. Bei einem Verschnitt und auch an den Übergängen von zwei Schienen werden die Sockelschienenverbinder verwendet. Für Häuserecken steht ein Sockelschienen-Eckprofil zur Verfügung, dass durch eine Aussparung bauseits an den Winkel angepasst werden kann.