Lehmarmierung mit Schilfrohrhalmen – stabil, druckfest, angenehm
Eine Bearbeitung der Wände mit Lehmputz kommt nicht nur in denkmalgeschützten, historischen Fachwerkhäusern vor, sondern wird auch im modernen Baugewerbe immer häufiger eingesetzt. Die Lehmarmierung aus Schilfrohrhalmen sorgt für eine stabile, druckfeste Grundlage für den Oberputz und verbessert zudem das Raumklima. Lehm ist in der Lage, Feuchtigkeit aus der Luft aufzunehmen und langsam, ohne zu schimmeln, wieder abzugeben. Auf diese Weise bleibt Sommer wie Winter eine gleichbleibend angenehme Luftfeuchtigkeit in den Wohnräumen.
Vielseitiger Einsatz der Schilfrohrhalme
Die natürlichen Schilfrohrhalme sind rein ökologisch und werden durch ein Drahtgeflecht in Form gebracht. Als nachwachsender Rohstoff werden sie in den Unterputz eingebettet und können aufgrund des geringen Gewichts an der Wand und der Decke eingesetzt werden. Erhältlich ist die Lehmarmierung in Form von Schilfrohrmatten in einem kleinen, handlichen Format. Diese Matten eignen sich hervorragend für die exakte Bearbeitung - auch über Kopf - von kleineren Flächen und eckigen, winkligen Teilbereichen. Das Schilfrohrgewebe als Rollenware ermöglicht hingegen eine schnelle Verlegung auf großen Flächen und lässt sich aufgrund der flexiblen Struktur optimal an Rundungen anpassen. Der freien Raumgestaltung steht hier nichts mehr im Weg.
Schilfrohrhalme - eine bewährte Lehmarmierung
In der Lehmarmierung kommen Schilfrohrgewebe schon seit Jahrhunderten zum Einsatz. Sie sind sowohl für den Innenbereich, als auch zur Außenanwendung geeignet. Durch ihr großes Volumen im Vergleich zu anderen Geweben für die Lehmarmierung bringen sie sogar eine Wärmedämmwirkung mit. Außerdem ist aufgrund der Bearbeitung mit einem dickschichtigen Lehm Oberputz auch der Schallschutz gegeben.
-
Claytec Schilfrohrgewebe ST70
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 81,01 €*pro Rolle- naturbelassene Schilfrohrhalme mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten
- ideal für Lehmputze
- 70 Schilfstängel pro Laufmeter
2 Varianten
-
Claytec Schilfrohrplatte 200 x 100 cm
ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 15,83 €*pro qm- Bau- und Putzträgerplatte für die Innen-Wärmedämmung
- Beplankung von Trockenbaukonstruktionen
- Untergrund von Lehmputzen
2 Varianten
Passende Themen
Verwandte Kategorien
Lehmarmierung mit Schilfrohrhalmen – stabil, druckfest, angenehm
Eine Bearbeitung der Wände mit Lehmputz kommt nicht nur in denkmalgeschützten, historischen Fachwerkhäusern vor, sondern wird auch im modernen Baugewerbe immer häufiger eingesetzt. Die Lehmarmierung aus Schilfrohrhalmen sorgt für eine stabile, druckfeste Grundlage für den Oberputz und verbessert zudem das Raumklima. Lehm ist in der Lage, Feuchtigkeit aus der Luft aufzunehmen und langsam, ohne zu schimmeln, wieder abzugeben. Auf diese Weise bleibt Sommer wie Winter eine gleichbleibend angenehme Luftfeuchtigkeit in den Wohnräumen.
Vielseitiger Einsatz der Schilfrohrhalme
Die natürlichen Schilfrohrhalme sind rein ökologisch und werden durch ein Drahtgeflecht in Form gebracht. Als nachwachsender Rohstoff werden sie in den Unterputz eingebettet und können aufgrund des geringen Gewichts an der Wand und der Decke eingesetzt werden. Erhältlich ist die Lehmarmierung in Form von Schilfrohrmatten in einem kleinen, handlichen Format. Diese Matten eignen sich hervorragend für die exakte Bearbeitung - auch über Kopf - von kleineren Flächen und eckigen, winkligen Teilbereichen. Das Schilfrohrgewebe als Rollenware ermöglicht hingegen eine schnelle Verlegung auf großen Flächen und lässt sich aufgrund der flexiblen Struktur optimal an Rundungen anpassen. Der freien Raumgestaltung steht hier nichts mehr im Weg.
Schilfrohrhalme - eine bewährte Lehmarmierung
In der Lehmarmierung kommen Schilfrohrgewebe schon seit Jahrhunderten zum Einsatz. Sie sind sowohl für den Innenbereich, als auch zur Außenanwendung geeignet. Durch ihr großes Volumen im Vergleich zu anderen Geweben für die Lehmarmierung bringen sie sogar eine Wärmedämmwirkung mit. Außerdem ist aufgrund der Bearbeitung mit einem dickschichtigen Lehm Oberputz auch der Schallschutz gegeben.