Klebebänder für Dampfbremsfolien gibt es von zahlreichen Anbietern. Einige bieten neben dem Klebeband auch die Dampfbremsfolie selbst an, andere nur die Klebebänder. Bei der Auswahl des Klebebandes sollte man sich immer vor Augen führen, dass im Falle eines Bauschadens praktisch nie die Dampfbremsfolie das Problem ist, sondern immer ein Übergang, ein Stoß, eine Durchdringung - also genau die Stellen, wo nicht mit der Dampfbremsfolie sondern mit einem Klebeband gearbeitet wird. Manche Bauherren entscheiden sich für eine teure Dampfbremsfolie und wählen dann ein billiges Klebeband. Das ist widersinnig. Wenn man sparen möchte oder sparen muss, macht es mehr Sinn eine "normale" Dampfbremsfolie mit einem sd-Wert von 100 m zu nutzen und diese mit einem hochwertigen und langlebigen Klebeband zu kombinieren, das man in aller Ruhe und mit Sorgfalt verarbeitet. Damit eliminert man auch gleich die zweite große Schwachstelle: den nachlässigen Verarbeiter. Nur wer sauber arbeitet, erreicht am Schluss sein Ziel und befindet sich in einem Dach, welches luftdicht von seiner Dämmung getrennt ist.
Klebeband richtig auswählen
Bei praktisch jedem Anbieter gibt es zwei Typen von Klebebändern für Dampfbremsfolien. Typ 1 sind Klebebänder für die Überlappungen. Die Dampfbremse wird in Bahnen verlegt. Jede Bahn überlappt die vorherige um ca. 10 cm. Dieser Stoß wird mit Hilfe eines Überlappungsklebebandes luftdicht verschlossen. Überlappungsklebebänder kleben also Folie auf Folie. Nutzen sie ein solches Klebeband nicht für Durchdringungen von Rohren (z.B. Dunstabzug aus der Küche) oder besondere Untergründe wie Holz oder Putz. Für diese Anwendungsfälle gibt es den zweiten Typ, nämlich Klebebänder, die flexibler und auf den jeweiligen Untergrund eingestellt sind. In unseren Produktbeschreibungen ist erläutert, um welche Art von Klebeband es sich jeweils handelt.
Soll ich im System bleiben ?
Die Hersteller von Dampfbremsfolien möchten, dass sie im System bleiben und sowohl die Dampfbremsfolie als auch das Klebeband von ihnen beziehen. Der Vorteil dieses Vorgehens ist, dass sie - sollte es wirklich zu einem Schaden kommen - nur einen Ansprechpartner haben, der klären muss, weshalb es zu einem Schaden kam. Preislich ist es oft günstiger verschiedene Produkte zu kombinieren - wie oben erläutert muss der günstige Preise langfristig aber nicht der billigste sein. Klebebänder sollten 30 bis 40 Jahre halten. Alle großen Anbieter haben entsprechende Garantiezeiten. Bei No-Name- Produkte wird diese lange Haltbarkeit oft nicht zugesichert.
-
Pro Clima Tescon Rapic Schnell-Klebeband 30 m
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 20,75 €*pro Rolle- für innen
- luftdichte Verklebung
- wasserfester SOLID-Kleber
2 Varianten
-
Pro Clima Contega SL Fensteranschlussband
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 29,20 €*pro Rolle- mit 3 Klebestreifen
- mit dampfbremsenden Eigenschaften
- hohe Anschmiegsamkeit
2 Varianten
-
Pro Clima Tescon Vana Allround Klebeband 30 lfm
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 19,35 €*pro Rolle- für innen und außen
- vielfältige Einsatzmöglichkeiten
- 6 Monate Freibewitterung
Mengenrabatte
-
Pro Clima Tescon Profect 6 cm x 30 m
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
45,50 €*pro VPE (1 Stk)- Vorgefaltetes Winkelanschlussband
- schnelle Verklebung von Ecken
- feuchtebeständiger Kleber
Details
-
Pro Clima Tescon Vana Patch Klebepflaster 18 x 18 cm
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
0,74 €*pro VPE (1 Stk)- schnelle Reparaturverklebung
- hohe Anfangsklebekraft
- für innen und außen
Mengenrabatte
-
Pro Clima Orcon Multibond 20 m
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
38,23 €*pro VPE (20 lfm)1,91 € pro lfm*- für Dampfsperre/-bremse
- flexibel einsetzbar
- keine Trockungszeit
Details
-
Pro Clima Invis Klebeband 150 mm x 30 lfm
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
65,56 €*pro VPE (30 lfm)2,19 € pro lfm*- starkes Allround Klebeband
- für innen und außen
- 6 Monate frei bewitterbar
Details
-
Pro Clima Invis Klebeband 100 mm x 30 lfm
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
43,46 €*pro VPE (30 lfm)1,45 € pro lfm*- starkes Allround Klebeband
- für innen und außen
- 6 Monate frei bewitterbar
Details
-
Pro Clima Invis Klebeband 60 mm x 30 lfm
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
20,20 €*pro VPE (30 lfm)0,67 € pro lfm*- starkes Allround Klebeband
- für innen und außen
- 6 Monate frei bewitterbar
Details
-
Pro Clima Tescon naidec Nageldichtband 20 lfm
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
15,90 €*pro VPE (20 lfm)0,80 € pro lfm*- Dauerhafte und zuverlässige Abdichtung
- vermeidet Wassereintritt
- 5 cm Breite
Details
-
Pro Clima Tescon No1 Allround Klebeband 6 cm x 30 lfm
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
24,70 €*pro VPE (30 lfm)0,82 € pro lfm*- Hochwertiges Universalklebeband
- für außen und innen
- ideal für Überlappungen
Details
-
Pro Clima Tescon Profil Eckklebeband 6 cm x 30 lfm
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
26,00 €*pro VPE (30 lfm)0,87 € pro lfm*- Hochwertiges Universalklebeband
- für innen und außen
- ideal für Überlappungen und Unterspannbahnen
Details
-
Pro Clima Contega PV Anschlussband 20 cm x 15 lfm
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
28,10 €*pro VPE (15 lfm)1,87 € pro lfm*- luftdicht
- hohe Stabilität
- keine weitere Putzarmierung notwendig
Details
-
Pro Clima Uni Tape Universalklebeband 6 cm x 30 lfm
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
15,70 €*pro VPE (30 lfm)0,52 € pro lfm*- Ideal für Überlappungen der Pro Clima DB plus Dampfbremspappe
- von Hand abreißbar
Details
Passende Themen
Verwandte Kategorien
Klebebänder für Dampfbremsfolien gibt es von zahlreichen Anbietern. Einige bieten neben dem Klebeband auch die Dampfbremsfolie selbst an, andere nur die Klebebänder. Bei der Auswahl des Klebebandes sollte man sich immer vor Augen führen, dass im Falle eines Bauschadens praktisch nie die Dampfbremsfolie das Problem ist, sondern immer ein Übergang, ein Stoß, eine Durchdringung - also genau die Stellen, wo nicht mit der Dampfbremsfolie sondern mit einem Klebeband gearbeitet wird. Manche Bauherren entscheiden sich für eine teure Dampfbremsfolie und wählen dann ein billiges Klebeband. Das ist widersinnig. Wenn man sparen möchte oder sparen muss, macht es mehr Sinn eine "normale" Dampfbremsfolie mit einem sd-Wert von 100 m zu nutzen und diese mit einem hochwertigen und langlebigen Klebeband zu kombinieren, das man in aller Ruhe und mit Sorgfalt verarbeitet. Damit eliminert man auch gleich die zweite große Schwachstelle: den nachlässigen Verarbeiter. Nur wer sauber arbeitet, erreicht am Schluss sein Ziel und befindet sich in einem Dach, welches luftdicht von seiner Dämmung getrennt ist.
Klebeband richtig auswählen
Bei praktisch jedem Anbieter gibt es zwei Typen von Klebebändern für Dampfbremsfolien. Typ 1 sind Klebebänder für die Überlappungen. Die Dampfbremse wird in Bahnen verlegt. Jede Bahn überlappt die vorherige um ca. 10 cm. Dieser Stoß wird mit Hilfe eines Überlappungsklebebandes luftdicht verschlossen. Überlappungsklebebänder kleben also Folie auf Folie. Nutzen sie ein solches Klebeband nicht für Durchdringungen von Rohren (z.B. Dunstabzug aus der Küche) oder besondere Untergründe wie Holz oder Putz. Für diese Anwendungsfälle gibt es den zweiten Typ, nämlich Klebebänder, die flexibler und auf den jeweiligen Untergrund eingestellt sind. In unseren Produktbeschreibungen ist erläutert, um welche Art von Klebeband es sich jeweils handelt.
Soll ich im System bleiben ?
Die Hersteller von Dampfbremsfolien möchten, dass sie im System bleiben und sowohl die Dampfbremsfolie als auch das Klebeband von ihnen beziehen. Der Vorteil dieses Vorgehens ist, dass sie - sollte es wirklich zu einem Schaden kommen - nur einen Ansprechpartner haben, der klären muss, weshalb es zu einem Schaden kam. Preislich ist es oft günstiger verschiedene Produkte zu kombinieren - wie oben erläutert muss der günstige Preise langfristig aber nicht der billigste sein. Klebebänder sollten 30 bis 40 Jahre halten. Alle großen Anbieter haben entsprechende Garantiezeiten. Bei No-Name- Produkte wird diese lange Haltbarkeit oft nicht zugesichert.