Randdämmstreifen - Schallentkopplung für den Boden
Um eine Schallübertragung zwischen Bodenaufbau und Wand zu verhindern, wird ein Randdämmstreifen aus Steinwolle eingesetzt. Dieser wird an allen angrenzenden Bauteilen verlegt und bildet eine Zwischenschicht zur Entkopplung. Dadurch wird der Trittschall nicht vom Boden aus übermittelt und eine Geräuschreduzierung im ganzen Haus erzielt. Zusätzlich kann der Randstreifen die temperaturbedingte Ausdehnung von Nass- oder Trockenestrich aufnehmen. Die tragenden Anbauteile werden somit entlastet.
Randdämmstreifen aus Steinwolle - Eigenschaften
Die Steinwolle ist ein weiches und flexibles Material, dass sich sehr gut zur Schallentkopplung eignet. Durch seine Faserstruktur werden deutlich mehr Trittschallgeräusche reduziert als bei vergleichbaren Randdämmstreifen aus Styropor. Zudem ist die Steinwolle nicht brennbar. In verschiedenen Höhen erhältlich kann der gesamte Bodenaufbau durch diese Streifen von Grund auf von der Wand isoliert werden.
Passende Themen
Verwandte Kategorien
Randdämmstreifen - Schallentkopplung für den Boden
Um eine Schallübertragung zwischen Bodenaufbau und Wand zu verhindern, wird ein Randdämmstreifen aus Steinwolle eingesetzt. Dieser wird an allen angrenzenden Bauteilen verlegt und bildet eine Zwischenschicht zur Entkopplung. Dadurch wird der Trittschall nicht vom Boden aus übermittelt und eine Geräuschreduzierung im ganzen Haus erzielt. Zusätzlich kann der Randstreifen die temperaturbedingte Ausdehnung von Nass- oder Trockenestrich aufnehmen. Die tragenden Anbauteile werden somit entlastet.
Randdämmstreifen aus Steinwolle - Eigenschaften
Die Steinwolle ist ein weiches und flexibles Material, dass sich sehr gut zur Schallentkopplung eignet. Durch seine Faserstruktur werden deutlich mehr Trittschallgeräusche reduziert als bei vergleichbaren Randdämmstreifen aus Styropor. Zudem ist die Steinwolle nicht brennbar. In verschiedenen Höhen erhältlich kann der gesamte Bodenaufbau durch diese Streifen von Grund auf von der Wand isoliert werden.