Rückstauklappe sicherte den Keller vor rückstauendem Wasser
„Die Kanalisation ist Sache der Gemeinde. Diese ist dafür verantwortlich, dass mein Keller stets trocken bleibt.“ – Mit dieser Meinung liegt der Hausbesitzer leider falsch. Bis zu einem gewissen Grad liegt die Verantwortung für die Kanalisation mit Sicherheit bei der Kommune. Gegen außergewöhnliche Wetterbedingungen ist jedoch auch die Gemeinde machtlos. Hier gilt es als Hausbesitzer zusätzliche Schutzmaßnahmen vorzunehmen, um für den Fall der Fälle gewappnet zu sein. Denn die Haftung über die Gemeinde ist in solchen Fällen, wie etwa einem Starkregenereignis, durch die Berufung auf höhere Gewalt ausgeschlossen. Eine Maßnahme ist der Einbau einer Rückstauklappe, mit der Sie Ihren Keller vor dem Eindringen von rückstauendem Wasser schützen. Dazu lässt sich die Rückstauklappe in das Rohrsystem integrieren. Diese Klappen für das Rohrsystem werden in unterschiedliche Varianten angeboten.
Rückstauverschlüsse Typ 2 für fäkalienfreies Abwasser
Eine der Varianten ist die Rückstauklappe des Typs 2, die Prüfungen gemäß der DIN EN 13564 Norm unterzogen wurde und in Deutschland offiziell zugelassen ist. Diese Art der Sicherungssysteme ist für fäkalienfreies Abwasser geeignet. Sie wird zum Beispiel in Rohrleitungen integriert, die Abwasser aus der Dusche oder der Waschmaschine abführen. Ein Modell des Typs 2 verfügt dazu über zwei Rückstauklappen, welche selbsttätig schließen können. Neben dem automatischen Verschluss wurde zusätzlich ein Notverschluss integriert.
Rückstauklappen Typ 2 für freiliegende Leitungen und Bodenplatten
Erhältlich sind Typ 2 Rückstauklappen für den Einbau in freiliegende Abwasserleitungen sowie als Modelle, die speziell für den Einbau in eine Bodenplatte konzipiert wurden. Um die Rückstauklappen langfristig betriebsfähig zu halten, müssen diese regelmäßig gewartet und gereinigt werden. Die dafür vorgesehene Öffnung ermöglicht dies völlig problemfrei. Die Modelle Triplex-K-2 Typ 2 sind aus robustem Kunststoff, lassen sich auch im Zuge einer Sanierung nachträglich einbauen und werden dazu in mehreren Nennweiten angeboten.
-
Aco Triplex Typ 2 Doppelrückstauverschluss
ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 215,46 €*pro Stk- zum Einbau in eine freiliegende Rohrleitungen
- für fäkalienfreies Abwasser
- mit 2 selbständig schließende Rückstauklappen
3 Varianten
-
Aco Triplex-K-2 Doppelrückstauverschluss Typ 2 als Schachtsystem
ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)
ab 653,84 €*pro Stk- Schachtsystem zum Einbau in die Bodenplatte
- nachrüstbar gegen drückendes Wasser
- nur für fäkalienfreies Abwasser
3 Varianten
Passende Themen
Verwandte Kategorien
Rückstauklappe sicherte den Keller vor rückstauendem Wasser
„Die Kanalisation ist Sache der Gemeinde. Diese ist dafür verantwortlich, dass mein Keller stets trocken bleibt.“ – Mit dieser Meinung liegt der Hausbesitzer leider falsch. Bis zu einem gewissen Grad liegt die Verantwortung für die Kanalisation mit Sicherheit bei der Kommune. Gegen außergewöhnliche Wetterbedingungen ist jedoch auch die Gemeinde machtlos. Hier gilt es als Hausbesitzer zusätzliche Schutzmaßnahmen vorzunehmen, um für den Fall der Fälle gewappnet zu sein. Denn die Haftung über die Gemeinde ist in solchen Fällen, wie etwa einem Starkregenereignis, durch die Berufung auf höhere Gewalt ausgeschlossen. Eine Maßnahme ist der Einbau einer Rückstauklappe, mit der Sie Ihren Keller vor dem Eindringen von rückstauendem Wasser schützen. Dazu lässt sich die Rückstauklappe in das Rohrsystem integrieren. Diese Klappen für das Rohrsystem werden in unterschiedliche Varianten angeboten.
Rückstauverschlüsse Typ 2 für fäkalienfreies Abwasser
Eine der Varianten ist die Rückstauklappe des Typs 2, die Prüfungen gemäß der DIN EN 13564 Norm unterzogen wurde und in Deutschland offiziell zugelassen ist. Diese Art der Sicherungssysteme ist für fäkalienfreies Abwasser geeignet. Sie wird zum Beispiel in Rohrleitungen integriert, die Abwasser aus der Dusche oder der Waschmaschine abführen. Ein Modell des Typs 2 verfügt dazu über zwei Rückstauklappen, welche selbsttätig schließen können. Neben dem automatischen Verschluss wurde zusätzlich ein Notverschluss integriert.
Rückstauklappen Typ 2 für freiliegende Leitungen und Bodenplatten
Erhältlich sind Typ 2 Rückstauklappen für den Einbau in freiliegende Abwasserleitungen sowie als Modelle, die speziell für den Einbau in eine Bodenplatte konzipiert wurden. Um die Rückstauklappen langfristig betriebsfähig zu halten, müssen diese regelmäßig gewartet und gereinigt werden. Die dafür vorgesehene Öffnung ermöglicht dies völlig problemfrei. Die Modelle Triplex-K-2 Typ 2 sind aus robustem Kunststoff, lassen sich auch im Zuge einer Sanierung nachträglich einbauen und werden dazu in mehreren Nennweiten angeboten.