Nachträgliche Dachdämmung

Nachträgliche Dachdämmung

Konfigurator und Produktvergleiche

62 Produkte

Lieferverfügbarkeit
  1. Isover_Integra_ZKF_1-032_Klemmfilz_001001029001001_1.JPEG
    Isover Integra ZKF 1-032 Klemmfilz
    Bewertung:
    95%
    Isover

    ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)

    ab 10,80 €*
    pro qm
    • Die Revolution in der Zwischensparrendämmung
    • maximale WLG/WLS 032
    • Strichmarkierung für perfekte Verlegung

    Mengenrabatte

  2. Isover_Ultimate_035_Klemmfilz_001001027001001_1.JPEG
    Isover Ultimate 035 Klemmfilz
    Bewertung:
    98%
    Isover

    ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)

    ab 10,40 €*
    pro qm
    • WLG/WLS 035
    • ideal für sommerlichen Wärmeschutz
    • hoher Schallschutz

    Mengenrabatte

  3. Isover_Integra_ZKF_1-035_Klemmfilz_001001010100001_1.JPEG
    Isover Integra ZKF 1-035 Klemmfilz
    Bewertung:
    96%
    Isover

    ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)

    ab 6,65 €*
    pro qm
    • WLG/WLS 034
    • präzise Zuschnitte durch Markierung
    • ausgezeichnete Schalldämmung

    Mengenrabatte

  4. Isover_Ultimate_ZKF_031_Klemmfilz_001001028010001_1.JPEG
    Isover Ultimate ZKF 031 Klemmfilz
    Bewertung:
    93%
    Isover

    ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)

    ab 19,50 €*
    pro qm
    • bester Brandschutz
    • hohe Klemmwirkung
    • WLG 032

    Mengenrabatte

  5. Sonderposten_Daemmung_oberste_Geschossdecke_001029005040001_1.JPEG
    Sonderposten Dämmung oberste Geschossdecke made in Germany

    ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)

    ab 22,00 €*
    pro qm
    • Dämmstärke variiert von 136 - 140 mm
    • ökologische Holzfaser-Dämmung
    • nur solange Vorrat reicht

    1 Varianten

  6. Gutex_Thermowall-gf_N_F_Putztraegerplatte_1300_x_600_mm_001029005020001_1.JPEG
    Gutex Thermowall-gf N+F Putzträgerplatte 1300 x 600 mm GUTEX

    ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)

    ab 14,70 €*
    pro qm
    • druckfeste Putzträgerplatte aus Holz
    • Anwendung im Holz- und Massivbau ohne Hinterlüftung
    • optimale Wärme- und Schalldämmung

    Mengenrabatte

  7. naturheld_Innen_200_220_druckfeste_Holzfaserdaemmplatte_001032005001001_1.JPEG
    naturheld Innen 200 / 220 druckfeste Holzfaserdämmplatte

    ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)

    ab 5,64 €*
    pro qm
    • druckfester Unterbau für Estrichkonstruktionen
    • als Innendämmung direkt verputzbar
    • ökologische Holzfaserplatte

    2 Varianten

  8. Steico_duo_dry_Unterdeck-_und_Putztraegerplatte_001021002030001_1.JPEG
    Steico duo dry Unterdeck- und Putzträgerplatte Öko Bau

    ca. 1-3 Arbeitstage (Mo-Fr)

    ab 11,44 €*
    pro qm
    • sofortiger Witterungsschutz durch Nut- und Federprofil
    • für Dach- und Wandkonsstruktionen verwendbar
    • guter Dämm- und Schallschutz

    Mengenrabatte

Seite
Ein gut gedämmtes Dach sorgt für weniger Energieverbrauch, mehr Wohnkomfort und viel Sicherheit. Wird bei der Gebäudesanierung eine nachträgliche Dachdämmung berücksichtigt, verbessert sich das Raumklima ganzjährig und spart den Bewohnern jede Menge Energiekosten. Durch die sinkenden Energiekosten zahlt sich die nachträgliche Dachdämmung schnell aus. Außerdem wird durch eine nachträgliche Investition in eine effektive Dachdämmung auch die Bausubstanz des sanierten Gebäudes verbessert und dessen Wert gesteigert. Je nach Anwendungsfall gibt es bei der nachträglichen Dachdämmung diverse Methoden. Die Möglichkeiten bei der nachträglichen Dachdämmung Oft wird für den nachträglichen Dachausbau die Zwischensparrendämmung gewählt. Bei einer nachträglichen Isolierung des Daches ist sie häufig die einzige Möglichkeit. Die Industrie hält für die Dämmung zwischen den Dachsparren beispielsweise Polystyrol oder Mineralwolle bereit. Als zusätzliche oder nachträgliche Dachdämmung kommt auch die Untersparrendämmung häufig zum Einsatz. Mit dieser Methode kann, um eine große Dämmwirkung zu erreichen die Dämmdicke auch bei geringen Sparrenhöhen zusätzlich unter den Sparren effektiv verstärkt werden. Für den Aufbau der Untersparrendämmung sind Dämmkeile oder dünne Mineralwollmatten geeignet. Muss das Dach abgedeckt werden, ist die Aufsparrendämmung die bauphysikalisch beste Methode für die nachgezogene Dachdämmung. Dabei wird über die gesamte Fläche des Daches aus Dämmelementen eine geschlossene Haube verlegt. Die nachträgliche Dachdämmung dieser Art bringt den Vorteil, dass die Holzquerschnitte der Sparren schlanker bleiben und Wärmebrücken durch Zwischenwände und Sparren eliminiert werden.