Weber Dämmplatten

Weber Dämmplatten
Filtern
Einkaufsoptionen
Shopping-Möglichkeiten
Hersteller
bausep 16
GUTEX 2
Weber 8
Serie
Material
WLG/WLS
Dämmstärke (mm)
Einzelpreis

8 Produkte

Lieferverfügbarkeit
  1. weber_therm_MW_035_Brandriegel_002002001003040001_1.JPEG
    weber.therm MW 035 Brandriegel
    Bewertung:
    100%
    Weber

    ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)

    ab 18,51 €*
    pro qm
    • ideal für Polystyrol-Dämmplatten
    • aus Mineralwolle

    6 Varianten

  2. weber_therm_RS_021_Laibung_plus_ultra_Resolhartschaum_002002001002020001_1.JPEG
    weber.therm RS 021 Laibung plus ultra Resolhartschaum Weber

    ca. 2-5 Arbeitstage (Mo-Fr)

    ab 13,49 €*
    pro qm
    • zum Einsetzen in die Laibung
    • in unterschiedlichen Stärken
    • mit vlieskaschierter Oberfläche

    Mengenrabatte

  3. weber_therm_EPS_035_Leibung_standard_Polystyrol-Daemmplatte_002002001006140001_1.JPEG
    weber.therm EPS 035 Leibung standard Polystyrol-Dämmplatte Weber

    ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)

    ab 2,58 €*
    pro qm
    • Dämmung der Außenwand an den Fensterrahmen
    • in mehreren Größen

    2 Varianten

  4. weber_therm_EPS_035_Sockel_standard_Perimeter-Daemmplatte_002002001006120001_1.JPEG
    weber.therm EPS 035 Sockel standard Perimeter-Dämmplatte
    Bewertung:
    100%
    Weber

    ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)

    ab 6,31 €*
    pro qm
    • ideal für die Sockel- und Perimeterdämmung
    • zur Wärmedämmung von erdberührten Wänden und Böden

    Mengenrabatte

  5. weber_therm_EPS_035_Fassade_speedy_Polystyrol-Daemmplatte_002002001006060001_1.JPEG
    weber.therm EPS 035 Fassade speedy Polystyrol-Dämmplatte Weber

    ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)

    ab 4,24 €*
    pro qm
    • glatte, gerillte oder bossierte Oberfläche
    • Dämmung der Außenwand

    Mengenrabatte

  6. weber_therm_EPS_032e_Fassade_speedy_Polystyrol-Daemmplatte_elastifiziert_002002001006020001_1.JPEG
    weber.therm EPS 032e Fassade speedy Polystyrol-Dämmplatte elastifiziert
    Bewertung:
    100%
    Weber

    ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)

    ab 4,30 €*
    pro qm
    • bessere Schallwirkung durch Elastifizierung
    • glatte Oberfläche

    Mengenrabatte

  7. weber_therm_MW_035_Fassade_express_Mineralwoll-Daemmplatte_002002001003020001_1.JPEG
    weber.therm MW 035 Fassade express Mineralwoll-Dämmplatte
    Bewertung:
    100%
    Weber

    ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)

    ab 11,44 €*
    pro qm
    • besonders schnelle Montage
    • mit imprägnierter Rückseite

    Mengenrabatte

  8. weber_therm_RS_021_Fassade_plus_ultra_Resolhartschaum_002002001002001001_1.JPEG
    weber.therm RS 021 Fassade plus ultra Resolhartschaum
    Bewertung:
    89%
    Weber

    ca. 4-10 Arbeitstage (Mo-Fr)

    ab 20,95 €*
    pro qm
    • mit vlieskaschiertier Oberfläche
    • in verschiedenen Stärken von 40 mm bis 120 mm

    Mengenrabatte

Dämmplatten von Saint-Gobain Weber für Wärmedämmverbundsysteme (kurz WDVS) ermöglichen die energiesparende Dämmung der Gebäudehülle - sowohl bei der Sanierung als auch im Neubau. Die Wärmedämmplatten übernehmen innerhalb des WDVS die eigentliche Aufgabe der Isolierung. Man unterscheidet zwischen den "normalen" Fassadenplatten, die den Großteil der Fläche bedecken, den Leibungsplatten, die speziell im Bereich der Fenster eingesetzt werden sowie den Brandriegeln, die meist oberhalb der Fenster als sichere Brandbarriere verbaut werden. Für den Sockelbereich gibt es darüberhinaus noch Sockeldämmplatten aus dichterem Material, die Schläge und Stöße - zum Beispiel von fußballspielenden Kindern, problemlos aushalten. Dämm Platten werden aus verschiedenen Materialien hergestellt und lassen sich bei Beachtung der technischen Vorschriften auch selbst verlegen. Wer sich die Verlegung nicht alleine zutraut kann auf die Hilfe eines Fachhandwerkers zurückgreifen.

Unterschiedliche Materialien mit Wirkung

Dämmplatten von Sain-Gobain Weber für Dämmsysteme werden sowohl aus natürlichen Materialien aber auch aus synthetischen Grundstoffen hergestellt. Die bekanntesten Materialien für die Herstellung von Dämmplatten sind Polystyrol und Steinwolle. Zu beachten sind natürlich auch die Stärken der Materialien je nach gewünschter Wirkung. Damit erhalten die Wärmeschutzplatten einen hohen Wirkungsgrad, der typisch für moderne Dämmplatten ist.